Mispel

Apfelfrüchte,
Reifezeit: Ende Oktober bis Anfang November,
Selbstbestäubung ist die Regel.
Frucht mit starkem Stützgewebe (Sklerenchym), deshalb auch Steinfrucht genannt,
Früchte nach Frosteinwirkung oder längerer Lagerung essbar,
durch Lagerung werden Tannine und Fruchtsäuren abgebaut,
der Zuckergehalt steigt und die Früchte werden mürbe.

Botanischer Name Mespilus germanica
Blütezeit bis: 5.0
Standort/Licht: sonnig
Blütenfarbe: weiß
Baum/Beerenobst: Baumobst
Zapfen/Frucht: bräunlich, mit Form einer abgeflachten Kugel, säuerlicher Geschmack
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner