Urweltmammutbaum, Chinesisches Rotholz
Herkunft: China,
(“lebendes Fossil”, da bereits uralte Versteinerungen bekannt waren, bevor lebende Exemplare 1941 in China entdeckt wurden),
Wuchs: 6-8 m breit, manchmal mehrstämmig, Äste bogig ansteigend, starkwüchsig, Jahrestrieb 40-80 (120) cm,
Blüte: männl. 5 bis 6 cm kätzchenartige Ähren, weibl. 5 bis 6 mm, endständig,
Nadel: früher Austrieb (April), Herbstfärbung rotbraun bis orange, Kurztriebe gegenständig,
Wurzel: flach, äußerst weitstreichend, Hauptwurzeln unmittelbar an der Oberfläche, Wegebeläge und Platten anhebend,
Verwendung: Solitär in Garten- und Parkanlagen.
Deutscher Name: | Urweltmammutbaum, Chinesisches Rotholz |
Botanischer Name | Metasequoia glyptostroboides |
Blütezeit von: | 5.0 |
Blütezeit bis: | 5.0 |
Wuchshöhe von: | 20.0 |
Wuchshöhe bis: | 30.0 |
Standort/Licht: | sonnig bis halbschattig |
Blütenfarbe: | gelblich (einhäusig), |
Blattfarbe, -phase: | Nadel: frischfrün, sommergrün, |
Zapfen/Frucht: | Zapfen: eiförmig, 2 bis 2,5 cm lang, |
Wuchs allgemein: | Großbaum. |
Frostverträglich: | ja |